Krankensalbung

Krankensalbung


Erkennen Sie Ihre Berufung: Eine Reise des Glaubens

Das Sakrament der Krankensalbung hat in der katholischen Kirche einen heiligen Platz und bietet geistige Kraft, Heilung und Vergebung der Sünden. Während es normalerweise Sterbenden gespendet wird, wird seine Gnade auch denen zuteil, die schwer krank sind oder sich auf eine bedeutende Operation vorbereiten. Wann sollte man die Krankensalbung in Anspruch nehmen: 1. Sterbende: Wird Sterbenden zur Vergebung der Sünden und geistigen Kraft gespendet. 2. Schwere Krankheit: Für Menschen mit schweren Krankheiten, um Gesundheit und geistige Unterstützung zu bieten. 3. Vor Operationen: Vor bedeutenden Operationen, um Gottes Heilung und Führung zu erbitten.

Das Sakrament anfordern: Wenn Sie oder ein geliebter Mensch die Krankensalbung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt unter 417-887-6472. Das Sakrament wird von den Priestern der Kirche gespendet, die für die Person beten und sie im Namen des Herrn mit Öl salben.

Biblische Grundlage: Die biblische Grundlage für dieses Sakrament findet sich im Jakobusbrief (5:14-15), wo die Rolle der Presbyter (Priester) betont wird, die für die Kranken beten und sie im Namen des Herrn mit Öl salben. „Ist jemand unter euch krank? Er soll die Presbyter (Priester) der Kirche herbeirufen, und sie sollen über ihm beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten, und wenn er in Sünden ist, werden sie ihm vergeben werden.“ – Jakobus 5:14-15

Katechismus der Katholischen Kirche: „Durch die heilige Krankensalbung und das Gebet der Priester empfiehlt die ganze Kirche die Kranken dem leidenden und verherrlichten Herrn, damit er sie aufrichte und rette.“ – Katechismus, 1499

Möge das Abendmahl den Bedürftigen Trost, Heilung und die Gnade Gottes bringen.

Share by: